MEINE ZIELE FÜR EIN STARKES und LEBENSWERTES BORGHOLZHAUSEN

Die Entwicklung einer Stadt ist ein dynamischer Prozess und zugleich eine Gemeinschaftsaufgabe über die Parteigrenzen und Einzelinteressen hinweg. Wir leben in einer Zeit mit vielen Herausforderungen und Veränderungen, die aktiv gestaltet und bewältigt werden müssen! Als einige zentrale Themen sehe ich

  • die Begrenzung des menschgemachten Klimawandels und Anpassung an dessen Folgen
  • die ausgewogene Nutzung des digitalen Fortschritts bei Beachtung seiner Disruptionen für Wirtschaft und Gesellschaft
  • die Auswirkungen des demographischen Wandels mit seinen Herausforderungen für alle Generationen
  • Kriege und Migration in Folge nationalistisch-autokratischer Staatsführungen und hoher sozialer Ungleichheit auf unserer Erde
  • die grundsätzliche Stärkung unserer staatlichen und gesellschaftlichen Strukturen zur Krisenbewältigung

Dies ist nur eine grobe Auswahl der Fülle von aktuellen globalen und nationalen Herausforderungen, die somit vorrangig auch global und national angegangen und bewältigt werden müssen. Sie wirken sich jedoch auch auf alle Lebensbereiche und letztlich jeden Einzelnen lokal bei uns aus. Und es gibt häufig doch zahlreiche Stellschrauben vor Ort, um auch im Kleinen auf unserer 56 km2 großen Stadtfläche und für unsere rund 9.000 Einwohner etwas Positives zu bewirken.

Es wurde in den letzten Jahren bei uns vor Ort schon Vieles erreicht, auf das ich in den einzelnen Rubriken auch jeweils kurz eingehe. Und wie in den letzten 10 Jahren möchte ich auch künftig gerne meinen Beitrag dazu leisten, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen, Vereinen und Institutionen, dem Stadtrat und der dienstleistungsorientierten Verwaltung die anstehenden Aufgaben zu meistern. Unsere schöne Stadt, unser geliebtes Pium zum nachhaltigen Wohl seiner Bürgerinnen und Bürger lebenswert zu gestalten, darin sah und sehe ich meine Aufgabe! Dabei möchte ich (weiterhin) folgende Schwerpunkte setzen:

Soziale Gemeinschaft

Es gilt, unsere Stadt zukunftsfähig zu halten und die entsprechenden hohen sozialen Standards zu sichern und auszubauen. Nach meinen Vorstellungen sollte der Wohnort zugleich ein hochwertiger Lebensraum sein, in dem sich die Menschen wohlfühlen, untereinander kennen und gegenseitig helfen. Einen ersten Überblick zu meinen Vorstellungen und Ziele zum Erhalt unserer solidarischen Gemeinschaft, wozu das vor Ort stark ausgeprägte ehrenamtliche Engagement entscheidend beiträgt, finden Sie unter „Gesellschaft“. Dazu gehört eine weiterhin gute vorsorgende Sozialpolitik vor Ort. Und unser sehr aktives und facettenreiches Vereinsleben gilt es nach Kräften zu unterstützen. Meine Überlegungen dazu schildere unter „Soziales und Vereine“. Durch entsprechende Strukturen möchte ich unsere Stadt gerade auch für junge Familien attraktiv halten und ein umfassendes Bildungsangebot sicherstellen. Auf Details dazu gehe ich unter „Familie und Bildung“ ein. Borgholzhausen bietet als besonders lebens- und liebenswerte Stadt viele Möglichkeiten der Naherholung sowie Kulturangebote. Wie ich mich für Erhalt und Ausbau dieser Angebote einsetzen möchte, lesen Sie unter „Freizeit und Tourismus“.

Geschützte Umwelt

Borgholzhausen ist gerade wegen seiner Lage im Teutoburger Wald besonders liebens- und lebenswert. Ich bewege mich gerne in unserer schönen Natur, daher ist mir der Umwelt- und Landschaftsschutz mit Erhalt und Aufwertung wertvoller Lebensräume für Flora und Fauna ein Herzensanliegen. Angesichts des auch vor Ort bereits deutlich festzustellenden Klimawandels ist die Entwicklung und Umsetzung entsprechender Anpassungsmaßnahmen geboten. Der von mir initiierte Klimadialog war hierzu unter aktiver Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen ein Meilenstein, die Maßnahmenliste gilt es weiterhin konsequent abzuarbeiten. Meine Gedanken dazu können Sie unter „Umweltschutz und Klimaanpassung“ nachlesen. Das Klimapolitische Arbeitsprogramm möchte ich konsequent umsetzen und weiterentwickeln. Der sparsame Umgang mit Ressourcen und eine möglichst CO2-neutrale Stadtverwaltung sind dabei wesentliche Bausteine. Viele Ideen und Ansätze gibt es zur Mobilität, leider liegt die Umsetzung oft nicht in unserer örtlichen Zuständigkeit. Unter anderem mit dem innovativen Linien-E-Carsharing (LEC) haben wir aber schon Vorbildliches erreicht, was uns anspornen sollte dieses Weg beständig weiterzugehen. Mehr Details dazu unter „Klimaschutz und Mobilität“.

Attraktive Strukturen

Borgholzhausen ist ein starker Wirtschaftsstandort und bietet ein gutes Wohnumfeld. Angesichts unserer überschaubaren Einwohnerzahl und Zersiedlung ist es dennoch eine Herausforderung, den Bürgerinnen und Bürgern eine attraktive Infrastruktur zu bieten. Dabei ist unsere Stadt auch auf Initiative und Gemeinsinn der Investoren, Betreiber, Vermieter und Grundstückseigentümer angewiesen. Was Rat und Verwaltung hier bisher schon erreicht haben und worauf ich mich künftig fokussieren möchte, erfahren Sie unter „Infrastruktur und Stadtentwicklung“.

Unsere Gewerbebetriebe, der Einzelhandel und die Landwirtschaft schaffen Arbeitsplätze und tragen erheblich zur nötigen Finanzierung unserer kommunalen Aufgaben bei. Die lokale Wirtschaftsförderung mit Pflege der bestehenden Betriebe und mit Augenmaß auch Ansiedlung neuer Unternehmen ist mir persönlich ein wichtiges Anliegen. Weitere Aspekte und Schwerpunkte dazu schildere ich unter „Wirtschaft und Gewerbe“.

Solide Administration

Es ist zentrale Aufgabe einer Kommune, den Erhalt des örtlichen Umfeldes und einer guten Infrastruktur zu sichern. Die dazu nötigen Mittel müssen aber auch erwirtschaftet und sorgfältig eingesetzt werden. Finanziell gilt es daher, eine solide Einnahmenbasis zu schaffen und sich durch Ausgabendisziplin auf die dringendsten und zugleich nachhaltigsten Dinge zu beschränken. Nähere Details dazu finden Sie im Bereich „Finanzen“.

Ich stehe für eine moderne, transparente und bürgerorientierte Verwaltung. Als Bürgermeister bin ich jederzeit ansprechbar und habe ein offenes Ohr. Unsere Bürgerinnen und Bürger sollen umfassende Gelegenheiten haben, ihren unmittelbaren Lebensraum in unserer Kommune selbst mitzugestalten. Zugleich zeigen die Krisen der letzten Jahre, das leistungsfähige staatliche Strukturen bis auf die lokale Ebene unverzichtbar sind, um Herausforderungen vor Ort bewältigen zu können. Aufgrund der in vielen Bereichen wachsenden Aufgaben möchte ich zugleich die interkommunale Zusammenarbeit weiter fördern und ausbauen. Darauf gehe ich unter „Moderne Verwaltung“ näher ein.